Sorge dich nicht! Lebe!
Wie du Ängste und Sorgen loslässt und mehr Lebensfreude findest
Sorgen rauben dir Energie und halten dich davon ab, das Leben zu genießen. Sie drehen sich in deinem Kopf wie ein endloses Karussell und bringen dich doch keinen Schritt weiter. Statt Lösungen zu finden, verstrickst du dich immer tiefer in negativen Gedanken.
Doch du kannst aus diesem Kreislauf aussteigen!

Warum sich Sorgen keine Lösungen bringt
Kommt dir das bekannt vor? Vermutlich ja, denn das erlebt wohl jeder Mensch in seinem Leben.
Du liegst nachts wach, dein Kopf kreist um dasselbe Problem – und du findest einfach keine Lösung. Du spürst, wie die Sorgen deine Energie auffressen, wie sie dich innerlich lähmen und deine Lebensfreude blockieren. Vielleicht spürst du es sogar auf Körperebene. Dein Herz rast, dein Körper zieht sich zusammen und du fühlst dich massiv dem Stress ausgesetzt.
Sorgen halten dich in einem Zustand der Ohnmacht, in dem du dich klein und hilflos fühlst.
Wenn du dich ständig sorgst, sendest du deinem Unterbewusstsein die Botschaft, dass du dem Leben nicht vertraust. Dein Fokus bleibt auf dem Problem, nicht auf der Lösung. Und genau das hält dich fest.
Vielleicht sagst du jetzt: „Aber ich kann doch nicht einfach aufhören, mir Sorgen zu machen!“
Doch genau das kannst du tun. Du entscheidest und genau hierin liegt deine Chance. Du kannst lernen, mit deinen Sorgen anders umzugehen.
sich sorgen ist reine zeitverschwendung!
es raubt dir die freude und blockiert die lösungen!
Wie du dich aus der Sorgenfalle befreist
Anstatt dich in Sorgen zu verlieren, kannst du lernen, deinen Geist neu auszurichten. Hier sind drei wirkungsvolle Schritte, um aus dem Sorgenkarussell auszusteigen:
1. Erkenne das Muster
Achte bewusst darauf, wann und worüber du dir Sorgen machst. Frage dich:
- Ist diese Sorge real oder nur eine Angst vor einer Möglichkeit, die vielleicht nie eintritt?
- Habe ich gerade eine konkrete Lösung oder kreise ich nur um das Problem?
- Was würde ich jemand anderem raten, der sich in meiner Situation befindet?
Oft sind Sorgen nichts anderes als wiederkehrende Gedankenmuster, die sich über die Jahre automatisiert haben. Sobald du erkennst, dass du dich in einer Endlosschleife befindest, hast du den ersten Schritt gemacht, um auszusteigen.
2. Lenke deine Gedanken um
Deine Gedanken haben eine enorme Kraft. Doch anstatt ihnen hilflos ausgeliefert zu sein, kannst du sie bewusst steuern. Frage dich:
- „Was wäre eine konstruktive Alternative?“
- „Welcher Gedanke würde mir jetzt Kraft geben?“
- „Was kann ich konkret tun, um eine Lösung zu finden?“
Wenn dein Kopf nur noch um Sorgen kreist, hilft es oft, einen Perspektivwechsel einzunehmen. Schreibe deine Gedanken auf, sprich mit einer Vertrauensperson oder lenke dich bewusst mit einer positiven Tätigkeit ab.
3. Nutze die Kraft der Worte
Worte formen deine Realität, deshalb achte immer darauf, was du aussprichst. Die Art und Weise, wie du etwas aussprichst und was du aussprichst, berührt unmittelbar dein Unterbewusstsein. Dein Unterbewusstsein ist immer bestrebt, dass auszuführen, was du denkst und sprichst. Es ist vollkommen neutral, das bedeutet dein Unterbewusstsein unterscheidet nicht zwischen gut und schlecht. Es führt nur aus, was du ihm bewusst und unbewusst vermittelst.
Statt dich immer wieder in negativen Formulierungen zu verlieren wie:
„Ich habe Angst, dass…“
„Was, wenn es schiefgeht?“
„Ich kann das nicht.“
Ersetze sie durch kraftvolle Sätze, die dein Unterbewusstsein stärken:
„Ich entscheide mich für Vertrauen und Gelassenheit.“
„Ich bin offen für Lösungen.“
„Ich gehe Schritt für Schritt meinen Weg.“
„Ich VERTRAUE.“
Wiederhole diese Sätze bewusst. Besonders wirkungsvoll ist es, sie laut auszusprechen oder aufzuschreiben. Denn dein Unterbewusstsein nimmt Worte auf und speichert sie als Wahrheit.
Schließe die Tür zu deiner Vergangenheit und schließe die Tür zu deinem Morgen.
Lebe im Hier und Jetzt und beginne jeden Tag mit dem Gedanken: “Heute beginnt ein neues Leben.” – Dale Carnegie
Urvertrauen und der Glaube an das Gute im Leben
Eines der fundamentalen Elemente auf dem Weg zu einem sorgenfreien Leben ist dein Urvertrauen – die innewohnende Gewissheit, dass das Leben im Grunde gut ist und dich unterstützt. Dein Urvertrauen bildet auch die Basis für die Entwicklung von Selbstliebe und Selbstvertrauen.
Dein Urvertrauen entspringt deinen frühesten Erfahrungen deiner Kindheit, insbesondere aus der Beziehung zu deinen primären Bezugspersonen. Wenn du als Kind Liebe, Sicherheit und Zuwendung erfährst, entsteht ein Urvertrauen, das als fester Glaube an das Gute im Leben wirkt. Es bildet die Grundlage für das Vertrauen in die Welt, die eigenen Fähigkeiten und die Beziehungen zu anderen.
Viele Menschen haben in ihrer Kindheit diese Erfahrungen nicht gemacht. Wie auch – sind doch auch unsere Eltern aufgrund ihrer eigenen Kindheitserlebnisse und Erfahrungen nur begrenzt in der Lage Liebe zu geben und den Aufbau des Urvertrauens zu unterstützen. Es sei denn, sie haben dies bereits erkannt und aufgelöst, bevor sie selbst Kinder bekommen haben.
Traumatische Erlebnisse, Vernachlässigung oder Unsicherheiten in der Kindheit können dazu führen, dass dieses Vertrauen in die Welt und das Gute im Leben beeinträchtigt wird. Wenn das Urvertrauen nicht ausreichend entwickelt ist, führt dies zu einem Mangel an Selbstvertrauen und einer Neigung zu übermäßigen Sorgen.
Die Abwesenheit von Urvertrauen kann verschiedene Ursachen haben, darunter instabile familiäre Verhältnisse, Vernachlässigung oder das Fehlen emotionaler Sicherheit. In solchen Fällen kann es besonders wichtig sein, bewusst an der Stärkung des Urvertrauens zu arbeiten, sei es durch therapeutische Interventionen, Selbstreflexion oder den Aufbau unterstützender sozialer Bindungen.
Der Glaube an das Gute im Leben ist mit dem Urvertrauen verbunden. Menschen mit einem starken Urvertrauen entwickeln eine optimistische Grundhaltung und vertrauen in schwierigen Situationen darauf, dass sie die Fähigkeiten besitzen, Herausforderungen zu bewältigen.
Der Glaube an das Gute im Leben ist eine Überzeugung, dass positive Dinge geschehen können, auch inmitten von Schwierigkeiten.
„Sorge dich nicht! Lebe!”, ist mehr als nur ein Spruch; es ist eine Lebensphilosophie, die dich dazu einlädt, jeden Moment zu schätzen, Selbstliebe und Selbstvertrauen zu kultivieren und ein Leben frei von unnötigen Sorgen zu führen.
Durch das Verstehen und Loslassen von Sorgen, den Aufbau von Selbstliebe und Selbstvertrauen sowie das Ergreifen praktischer Schritte, um im Hier und Jetzt zu leben, kannst du einen Weg zu tiefer Lebensfreude und Erfüllung beschreiten.
Erinnere dich daran, dass das Leben eine Reise ist, auf der jeder Schritt zählt. Lass dich nicht von deinen Sorgen zurückhalten, sondern geh mutig vorwärts, mit einem offenen Herzen und dem Glauben an dich selbst.
Eine wundervolle Hilfe auf deinem Weg wird dir deine dir innewohnende Geisteskraft der Ordnung sein.
Die Geisteskraft der Ordnung
Hast du gewusst, dass man dem Menschen 12 Geisteskräfte zuordnet? Diese stehen in enger Verbindung zu den Chakras und beeinflussen somit unser emotionales und spirituelles Wohlbefinden. Sie unterstützen uns dabei, Glauben und Urvertrauen aufzubauen, Sorgen und Ängste loszulassen und ein harmonischeres, erfülltes Leben zu führen.
Deine 12 Geisteskräfte/Heilkräfte sind: Glauben, Stärke, Beurteilung/Bewertung, Liebe, Kraft, Vorstellung, Verstehen, Wille, Ordnung, Begeisterung und Mut, Ausscheidung, Leben
Die Kräfte sind in deinem Körper verteilt und im Idealfall sind sie alle in Balance. Wenn jede dieser Kräfte harmonisch wirkt, fördert dies nicht nur deine innere Ruhe und Ausgeglichenheit, sondern stärkt auch das Selbstvertrauen und die Selbstliebe.
Dieser Zustand der Balance ermöglicht es dir, Herausforderungen mit größerer Gelassenheit zu begegnen und deine Lebensfreude zu vertiefen.
Im Zusammenhang von „Sorge dich nicht! Lebe!”, möchte ich deine Aufmerksamkeit auf die dir innewohnende Geisteskraft der Ordnung lenken.
Es gibt für die Geisteskraft der Ordnung einen wundervollen Wordcode, den ich dir in meinem eBook vorstelle. Passend dazu habe ich ein Energiebild kreiert, dessen Farbschwingungen die Kraft der Worte effektiv verstärken.
Die heilende Kraft der Ordnung nutze ich schon sehr lange ganz bewusst in meinem Leben und ich habe dadurch viele wundervolle Erfahrungen in meinem Leben machen dürfen.
Am wichtigsten war, dass ich durch das Aktivieren und bewusste Bejahen der Geisteskraft der Ordnung meine Sorgen und Ängste auflösen konnte. Ich habe Seelenfrieden und Freiheit erfahren, meine Selbstheilungskräfte aktiviert und Heilung erlebt – und das ist nur ein Teil der Geschenke, die mir diese Kraft gebracht hat.
Die Geisteskraft der Ordnung unterstützt mich auch bei alltäglichen praktischen Angelegenheiten wie der Organisation meines Berufsalltages, dem Planen meiner Termine oder dem Strukturieren meiner täglichen Aufgaben.
Das bewusste “Sein” in der wundervollen Heilkraft der Ordnung sorgt dafür, dass sich alles in meinem Leben zum Besten wendet und ich bin zutiefst dankbar, dass ich diese Kraft für mich entdeckt habe.
Möchtest du die Heilkraft der Ordnung auch in deinem Leben aktivieren und mehr darüber lernen?
Ordnung und Balance im Leben kreieren, sorgenvolle Situationen auflösen, Ordnung in die alltäglichen Lebensangelegenheiten bringen …
Entdecke die Heilkraft der Ordnung für dein Leben
In meinem eBook stelle ich dir einen sehr wirkungsvollen Wort-Code vor, mit dem du Heilung, Wiederherstellung und Erneuerung in allen Lebensbereichen bewirken kannst.
- Praktische Anleitung für mehr Klarheit und Fokus
- Bewährte Technik, um das sich sorgen zu beenden, finanzielle Veränderungen zu bewirken, Beziehungsprobleme zu lösen
- Ein klarer Fahrplan, um dein Leben im Alltags- und Beruflseben in Balance zu bringen
Auf deinem Weg zu mehr Lebensfreude, Glücklichsein und einem erfüllten, sorgenfreien Leben ist es entscheidend, dass du regelmäßig mentale Übungen machst und Prinzipien wie die Geisteskraft der Ordnung in deinen Alltag integrierst.
Dein Urvertrauen, die Geisteskraft der Ordnung und die bewusste Entscheidung, im Hier und Jetzt zu leben, sind mächtige Werkzeuge, die dir helfen, innere Ruhe und Zufriedenheit zu finden.
Erinnere dich stets daran, dass jeder Moment wertvoll ist und dass du die Schöpferkraft besitzt, dein Leben positiv zu gestalten.
Sorge dich nicht! Lebe!
Beginne heute damit, deine Sorgen loszulassen, und öffne dich für die Fülle und das Glück, das dich umgibt. So kannst du täglich deinem Weg für ein Leben in Harmonie und Freude ebnen.
Finde Inspirationen und Ermutigung in meinen weiteren Artikeln
Artikel überarbeitet am 14.03.2025