Kennst du dieses Gefühl, wenn du merkst, dass deine eigenen Bedürfnisse immer wieder hinten anstehen? Wenn du spürst, dass deine Grenzen überschritten werden, aber du trotzdem nicht „NEIN“ sagen kannst?
Vielleicht hast du Angst, abgelehnt zu werden, oder du kämpfst mit Schuldgefühlen, wenn du dich abgrenzt. Viele von uns kennen diese emotionalen Hürden, die uns daran hindern, uns selbst treu zu bleiben und unser Wohlbefinden zu wahren.
Aber es gibt einen Weg, aus diesem Kreislauf auszubrechen – und genau dabei möchte ich dich unterstützen.
Abgrenzen und Nein sagen zu können ist ein essenzielles Werkzeug für ein selbstbestimmtes Leben und der Schlüssel zu mehr emotionaler Balance. Es schützt dich vor Erschöpfung und sorgt dafür, dass du deine eigene Kraft und Energie bewahrst.
Warum fällt es uns so schwer, „NEIN“ zu sagen? – Die Ursachen verstehen
Vielleicht hast du dir schon oft gesagt, dass du für dich selbst einstehen musst, doch dann kamen Zweifel und Ängste dazwischen. Es ist nicht einfach, „NEIN“ zu sagen, wenn tief im Inneren die Angst vor Ablehnung oder das Gefühl, nicht mehr geliebt zu werden, lauert.
Oder du hast das Gefühl, dass du den Erwartungen anderer gerecht werden musst – sogar auf Kosten deiner eigenen Bedürfnisse. Doch das Problem bleibt: Du verlierst immer mehr von dir selbst und merkst irgendwann, dass du dich für andere verbiegst und deine eigene Zufriedenheit immer weiter zurücktrittst. Kommt dir das bekannt vor?
Die Ängste, die uns am Abgrenzen und Nein sagen hindern
Es gibt viele Gründe, warum es uns schwerfällt, uns abzugrenzen und „NEIN“ zu sagen. Die Ängste, die hinter diesem Verhalten stehen, sind oft tief verwurzelt und beeinflussen unser Handeln in vielen Lebensbereichen.
Angst vor Ablehnung und Verlust von Liebe, Wertschätzung und Anerkennung
Du fürchtest, dass du abgelehnt wirst, wenn du „NEIN“ sagst und deine eigenen Bedürfnisse in den Vordergrund stellst. Die Angst davor, nicht mehr geliebt zu werden, führt dazu, dass wir Kompromisse eingehen, die uns nicht guttun. Diese Angst ist oft in der frühesten Kindheit verwurzelt.
Angst vor Einsamkeit
Gerade in Beziehungen oder Familienverhältnissen ist die Angst vor Einsamkeit oft ein starker Bremser. Eine Klientin erzählte mir kürzlich von ihrer Beziehung zu einem narzisstischen Partner, der sie emotional missbraucht. Sie blieb aus Angst vor der Einsamkeit, dem Alleinsein bei ihm, obwohl sie sich sehnlichst nach Freiheit und Selbstwert sehnte.
Angst vor Klatsch und negativem Gerede
Oft zögern wir, uns abzugrenzen, aus Angst, dass andere schlecht über uns sprechen könnten. Doch die Wahrheit ist, dass du die Kontrolle darüber, was andere denken, nicht hast. Was du jedoch kontrollieren kannst, ist, wie du dich selbst behandelst und wie du deine eigenen Bedürfnisse wahrnimmst.
Angst vor negativen Konsequenzen
Die Sorge, dass das Setzen von Grenzen negative Folgen haben könnte – sei es im Beruf oder in Beziehungen – hält uns häufig zurück.
All diese Ängste sind tief in deinem Unterbewusstsein gespeichert und blockieren dich oft daran, in deiner vollen Kraft zu stehen und dein selbstbestimmtes Leben zu führen.
Die gute Nachricht ist: Du musst diesen Ängsten nicht hilflos ausgeliefert sein. Wenn du verstehst, was dich in dieser Situation hält und bereit bist, Veränderungen zuzulassen, öffnest du die Tür für deine Befreiung.
Schuldgefühle – Die unsichtbare Hürde
Hast du schon einmal das Gefühl gehabt, Schuld zu empfinden, weil du „NEIN“ gesagt hast? Schuldgefühle gehören zu den häufigsten Hindernissen, die uns daran hindern, unsere Grenzen zu wahren. Sie nagen an uns und halten uns in einem Zustand innerer Unruhe.
Doch diese Schuldgefühle sind nicht die Wahrheit über uns. Sie sind tief verwurzelte Glaubenssätze, die uns in der Vergangenheit geprägt haben.
Viele Menschen schieben diese Gefühle unter den Teppich – doch sie wirken weiterhin im Unterbewusstsein und beeinflussen ihr Leben. Schuldgefühle sind wie ein eitriges Geschwür.
Solange wir sie nicht anerkennen und auflösen, breiten sie sich weiter aus und beeinflussen unser Leben – und auch unsere Gesundheit. Denn dieser innere Druck kann zu körperlichen Beschwerden führen, die letztlich in eine Krankheit münden können.
Die Lösung: Deine Gedanken und Worte neu ausrichten und deine Ängste auflösen
Der erste Schritt, um aus diesem Kreislauf herauszukommen, ist es, dir bewusst zu machen, dass diese Ängste und Schuldgefühle nicht deine Wahrheit sind. Es sind tief verwurzelte Glaubenssätze, die dich daran hindern, in deiner vollen Kraft zu stehen.
Es sind eingefahrene Denkweisen, die du mit der richtigen Unterstützung und mit gezielten Techniken wie Kraftworten, Suggestionen und Selbsthypnose verändern kannst.
Ich helfe dir, diese blockierenden Glaubenssätze zu erkennen und aufzulösen. Gemeinsam schauen wir uns an, welche Ängste dich bisher zurückgehalten haben und wie du dich von ihnen befreien kannst.
Stell dir vor, du könntest jederzeit deine Grenzen klar setzen – ohne Angst vor Konsequenzen und ohne Schuldgefühle. Wie würde sich dein Leben verändern, wenn du deinen inneren Frieden wiederfindest und dich von den Ängsten, die dich zurückhalten, befreist?
Abgrenzen mithilfe ätherischer Öle – Deine Begleiter auf dem Weg zu mehr Selbstrespekt
Neben der mentalen Arbeit mit der bewussten Arbeit mit deinem Unterbewusstsein kann auch die Anwendung ätherischer Öle eine wunderbare Unterstützung dabei sein, deine Grenzen zu wahren und Selbstvertrauen aufzubauen. Zwei ganz besondere Begleiter, die dir helfen können, sind Teebaumöl und Bergamotte.
-
Teebaumöl ist bekannt für seine reinigenden und abgrenzenden Eigenschaften. Es hilft, negative Energien abzuwehren und unterstützt dich dabei, dich von emotionalen Belastungen zu befreien. Es wirkt wie ein unsichtbarer Schutzschild, das deine Energie schützt und stärkt.
-
Bergamotte, auf der anderen Seite, fördert dein Selbstvertrauen. Es ist ein Öl, das das Herz öffnet, Ängste abbaut und dir hilft, deine eigene Stärke zu erkennen. Es unterstützt dich dabei, Entscheidungen zu treffen, die im Einklang mit deinem wahren Selbst stehen.
Diese ätherischen Öle wirken sowohl auf körperlicher als auch auf mentaler Ebene und helfen dir, deine inneren Ressourcen zu stärken, sodass du deine Grenzen klar und selbstbewusst setzen kannst.
Mehr zu ätherischen Ölen findest du hier.
Bitte klicke den Link: >> Ätherische Öle – Geschenke der Natur
Deinen Weg zu mehr Selbstbestimmung beginnen
Es ist möglich! Ich begleite dich dabei, alte Muster zu durchbrechen und dein Leben bewusst in die Richtung zu lenken, die dir wirklich guttut. Es ist an der Zeit, deine Bedürfnisse zu respektieren und dein Wohlbefinden an erste Stelle zu setzen.
Bist du bereit, dich von deinen Ängsten und Schuldgefühlen zu lösen?
Bist du bereit zu lernen, deine Grenzen zu setzen und für dich selbst einzutreten?
Ich begleite dich dabei, alte Muster zu durchbrechen und dein Leben bewusst in die Richtung zu lenken, die dir guttut.
Starte deinen Weg in ein Leben voller Selbstwert und Freiheit.
Klicke den Button für Informationen und Buchungsmöglichkeit
einer Seelenkraftwort Beratung
Finde Inspirationen und Ermutigung in meinen weiteren Artikeln