Schreib es auf und es geschieht
Die “Schreib es auf”-Methode ist eines der wirkungsvollsten Werkzeuge, um deine Wünsche und Ziele gezielt zu verwirklichen.

Warum ist die “Schreib es auf und es geschieht”-Methode so kraftvoll?
Das geschriebene Wort hat eine kraftvolle Wirkung auf dein Denken – weit mehr, als den meisten Menschen bewusst ist. Worte formen nicht nur deine Gedanken, sondern prägen auch dein Unterbewusstsein, das unaufhörlich im Hintergrund arbeitet.
Wenn du deine Wünsche und Ziele niederschreibst, lenkst du deine gesamte innere Ausrichtung darauf, sie zu verwirklichen. Du gibst ihnen eine Form, eine klare Struktur, und bringst sie aus der Welt der vagen Vorstellungen in die Realität.
Worte sind weit mehr als bloße Zeichen auf Papier – sie sind Energie in Bewegung.
Jedes Wort, das du aufschreibst, trägt eine eigene Schwingung.
Ob du sie denkst, aussprichst oder aufschreibst: Jedes Wort setzt Impulse in deinem Bewusstsein und im Universum. Sobald du deine Wünsche bewusst formulierst und festhältst, entfaltet sich eine Dynamik, die weit über das bloße Schreiben hinausgeht. Du setzt eine unsichtbare Kettenreaktion in Gang, die sich mit den passenden Gelegenheiten, Begegnungen und Möglichkeiten verbindet.
Das Leben ist voller Fülle – es gibt keine wirkliche Begrenzung, außer denen, die wir uns selbst auferlegen. Alles, was du dir vorstellen kannst, existiert bereits in irgendeiner Form und wartet darauf, von dir in dein Leben geholt zu werden. Doch häufig sind wir so sehr in alten Denkmustern gefangen, dass wir nur einen Bruchteil der Möglichkeiten wahrnehmen, die tatsächlich um uns herum existieren.
Genau hier entfaltet das bewusste Schreiben seine ganze Kraft: Es öffnet deine Wahrnehmung für neue Wege, verleiht deinen Gedanken Klarheit und verbindet dich mit den Energien, die mit deinem Wunsch in Resonanz stehen. Indem du deine Absichten konkret formulierst und zu Papier bringst, stärkst du deine innere Kraft und ziehst genau das in dein Leben, was in Einklang mit deiner Energie steht.
Veränderungen geschehen oft in kleinen, kaum wahrnehmbaren Schritten. Doch je mehr du dich auf das Schreiben einlässt, desto deutlicher wirst du erkennen, wie sich deine Lebensumstände an deine Absicht anpassen. Türen, die vorher verschlossen schienen, öffnen sich plötzlich. Unerwartete Lösungen tauchen auf. Menschen treten in dein Leben, die dich genau zur richtigen Zeit unterstützen. Die Kraft deiner Worte beginnt zu wirken – und mit ihr beginnt dein Leben, sich in die Richtung zu bewegen, die du gewählt hast.
Vier effektive Wege, die “Schreib es auf”-Methode für dich zu nutzen
1. Gestalte deine Wünsche bis ins Detail
Je klarer du deinen Wunsch formulierst, desto kraftvoller setzt du die Energie in Bewegung. Ungefähre oder vage Formulierungen wie „Ich möchte eine schönere Wohnung“ oder „Ich wünsche mir eine liebevolle Beziehung“ bleiben oft wirkungslos, weil ihnen die Präzision fehlt.
Das Universum – oder dein Unterbewusstsein – kann nur das realisieren, was du konkret benennen kannst.
Wenn du beispielsweise eine neue Wohnung suchst, dann stelle dir ganz genau vor, wie sie sein soll. Ist sie lichtdurchflutet, mit großen Fenstern und einem sonnigen Balkon? Liegt sie in einer ruhigen Straße, umgeben von freundlichen Nachbarn? Wie fühlt es sich an, morgens in deinem neuen Zuhause aufzuwachen? Welche Farben dominieren die Räume? Welche besonderen Details wünschst du dir – vielleicht eine gemütliche Leseecke, einen kleinen Garten oder eine große Wohnküche? Schreibe alles so detailliert wie möglich auf, und dann überlasse es vertrauensvoll dem Leben. Erlaube dir, in Gedanken schon jetzt die Freude zu spüren, die du in deiner neuen Wohnung erleben wirst.
Genauso kannst du mit anderen Lebensbereichen verfahren. Möchtest du eine erfüllte Partnerschaft? Dann werde dir bewusst, was du dir wirklich wünschst. Welche Eigenschaften sollte dein idealer Partner haben? Ist er humorvoll, tiefgründig oder zuverlässig? Wie soll die Verbindung zwischen euch sein – inspirierend, voller Leichtigkeit oder von gegenseitigem Wachstum geprägt? Wie möchtet ihr Zeit miteinander verbringen? Stelle dir vor, wie ihr gemeinsam lacht, intensive Gespräche führt oder gemeinsame Abenteuer erlebt. Je lebendiger dein Bild ist, desto stärker wird die Energie hinter deinem Wunsch.
Doch es geht nicht nur um materielle Dinge oder Beziehungen. Die “Schreib es auf”-Methode kannst du für jede Veränderung in deinem Leben nutzen. Möchtest du eine neue berufliche Richtung einschlagen? Dann beschreibe nicht nur den Job, sondern auch das Umfeld, die Atmosphäre und dein Gefühl dabei.
Wünschst du dir mehr innere Ruhe und Gelassenheit? Schreibe auf, wie du dich in deinem Alltag fühlen möchtest, welche Gedanken du denken willst und welche Rituale dich dabei unterstützen können.
Ein entscheidender Punkt dabei ist, den Wunsch mit einer positiven Erwartung zu verknüpfen. Schreibe nicht aus einem Gefühl des Mangels heraus „Ich möchte endlich nicht mehr alleine sein“, sondern formuliere ihn so, als sei dein Wunsch bereits auf dem Weg zu dir: „Ich bin offen für eine liebevolle, erfüllende Partnerschaft“.
Vertraue darauf, dass das Leben oft auf unerwartete Weise liefert. Manchmal führt es dich zu genau dem, was du dir aufgeschrieben hast – manchmal aber auch zu etwas, das noch besser zu dir passt.
Sei offen für den Zauber, der entsteht, wenn du deine Wünsche klar formulierst und dem Leben die Gelegenheit gibst, sie auf seine Weise zu erfüllen.
wenn du deine Wünsche klar formulierst und dem Leben
die Gelegenheit gibst, sie auf seine Weise zu erfüllen.
2. Schreibe, als wäre es bereits geschehen
Einer der kraftvollsten Wege, mit der “Schreib es auf”-Methode dein Leben bewusst zu gestalten, ist die Technik des sogenannten affirmativen Schreibens. Dabei formulierst du deine Wünsche so, als seien sie bereits Realität.
Dies sendet eine klare Botschaft an dein Unterbewusstsein: „Das ist meine Wahrheit – und ich richte mich vollständig darauf aus.“
Wenn du vor einer Herausforderung stehst oder eine Veränderung herbeiführen möchtest, schreibe Sätze wie:
- „Ich bin so dankbar, dass sich alles in Wohlgefallen aufgelöst hat.“
- „Ich fühle mich ruhig und gelassen, weil alles genau richtig läuft.“
- „Meine finanzielle Situation verändert sich täglich auf wundervolle Weise.“
- „Ich bin voller Vertrauen und weiß, dass sich alles zu meinem Besten entfaltet.“
Diese Art des Schreibens wirkt auf mehreren Ebenen:
Erstens programmierst du dein Unterbewusstsein darauf, Lösungen und Chancen zu erkennen, die du vorher vielleicht übersehen hast.
Zweitens verändert sich deine innere Haltung – anstatt dich auf das Problem zu konzentrieren, richtest du deine Aufmerksamkeit auf die gewünschte Realität.
Und drittens setzt du mit jeder Wiederholung eine starke energetische Schwingung in Gang, die das, was du aufgeschrieben hast, in dein Leben zieht.
Wichtig ist dabei, dass du dich nicht von äußeren Umständen entmutigen lässt. Vielleicht sieht es in der Realität noch nicht so aus, als hätte sich etwas verändert – doch genau hier liegt die Herausforderung. Bleibe konsequent dabei, auch wenn dein Verstand zweifelt.
Dein geschriebenes Wort ist ein kraftvoller Impuls, der seine Wirkung entfaltet, selbst wenn du sie nicht sofort siehst.
Ein kleines Ritual für noch mehr Wirkung: Schreibe deine Affirmationen täglich auf – idealerweise morgens nach dem Aufwachen oder abends vor dem Schlafengehen, wenn dein Unterbewusstsein besonders empfänglich ist. Fühle beim Schreiben die Erleichterung und Freude, als sei dein Wunsch bereits Wirklichkeit. Je intensiver du dieses Gefühl spürst, desto stärker verstärkst du die Wirkung.
Ein zusätzlicher Tipp: Falls du eine besonders hartnäckige Herausforderung hast, kannst du denselben Satz mehrmals hintereinander aufschreiben. Dies verstärkt die Verankerung in deinem Bewusstsein und erhöht die Energie, die du in deine gewünschte Realität lenkst.
3. Nutze kraftvolle Worte
Worte sind mehr als bloße Beschreibungen – sie sind Werkzeuge, mit denen du gezielt Impulse setzen kannst. Sie formen deine Gedanken, beeinflussen deine Emotionen und prägen deine innere Haltung.
Bestimmte Worte haben eine besonders hohe Schwingung und können gezielt genutzt werden, um deine Wünsche zu unterstützen und dein Leben in eine positive Richtung zu lenken. Ein Kraftwort, welches eine sehr hohe Schwingung hat, ist das Wort LIEBE oder DANKE.
Zu diesen wirkungsvollen Worten gehören Switchwords und Seelenkraftworte. Während Switchwords nach einem bestimmten energetischen Prinzip funktionieren und dein Unterbewusstsein gezielt auf Veränderung ausrichten, sind Seelenkraftworte intuitiv empfangen und auf deine individuelle Energie abgestimmt. Seelenkraftworte tragen eine tiefe Resonanz mit deiner persönlichen Energie und können dich in herausfordernden Situationen stärken, gewünschte Veränderungen in Gang setzen, dich in herausfordernden Zeiten stärken und neue Möglichkeiten eröffnen.
Warum wirken Kraftworte so stark?
Jedes Wort hat eine eigene Schwingung, die sich auf deine Gedanken, Gefühle und letztlich auch auf dein Umfeld auswirkt. Wenn du gezielt mit bestimmten Worten arbeitest, lenkst du deine Energie bewusst in eine bestimmte Richtung. Es ist, als würdest du eine neue Frequenz einstellen, die dich mit den Möglichkeiten verbindet, die bereits in deinem Leben auf dich warten.
So nutzt du Kraftworte in der „Schreib es auf“-Methode:
Die passenden Kraftworte finden:
Überlege, welches Wort dich in deiner aktuellen Situation am besten unterstützt. Wähle zum Beispiel ein klassisches Switchword wie z.B. BEWEGUNG oder LÖSCHEN.
Oder du wählst Kraftworte, die in deinem Sprachgebrauch das ausdrücken, dass du jetzt brauchst. Brauchst du mehr innere Ruhe? Dann könnten Worte wie „Gelassenheit“, „Vertrauen“ oder „Harmonie“ hilfreich sein. Willst du mehr Mut oder Tatkraft? Dann wähle „Erfolg“, „Klarheit“ oder „Freiheit“.Und du kannst intuitiv dein ganz persönliches Seelenkraftwort empfangen. Nimm dir dazu eine ruhige Zeit, entspanne dich, schalte mal alle Gedanken ab und richte dich auf deine Seelenführung aus, mit dem Fokus jetzt dein Seelenkraftwort wahrzunehmen.
Ganz wichtig: Schalte den Verstand in dieser Zeit aus. Nimm das erste Wort, was sich dir zeigt, ohne hin und her zu überlegen, was dies jetzt bedeutet! Vertraue, dass es genau das Wort ist, dass dir jetzt weiterhilft.
Mehr zur Anwendung der Kraft der Worte lernst du in meinem eBook “Wie du dir durch die Macht deiner Worte ein glückliches Leben erschaffst”
>> klicke hier für weitere Informationen zum eBook
Integriere deine Kraftworte in dein tägliches Schreiben: Schreibe dein Kraftwort regelmäßig auf – entweder als Teil eines Satzes oder als einzelne Wiederholung, um seine Schwingung zu verstärken. Zum Beispiel: „Ich wähle heute Leichtigkeit.“, oder „Wohlstand, Wohlstand, Wohlstand.“
Spüre die Wirkung beim Schreiben: Lass dich ganz auf das Wort ein. Fühle, wie seine Energie sich in dir ausbreitet und dein Bewusstsein verändert. Die Wiederholung verstärkt seine Wirkung und verankert es in deinem Unterbewusstsein.
Sprich es laut oder flüstere es während des Schreibens: Das gesprochene Wort hat eine noch stärkere Schwingung. Wenn du dein Kraftwort laut aussprichst oder es leise für dich wiederholst, verstärkst du die energetische Wirkung zusätzlich.
Nutze das Wort bewusst im Alltag: Schreibe dein Kraftwort auf kleine Notizzettel und platziere sie an Orten, die du oft siehst – zum Beispiel auf deinem Schreibtisch, am Spiegel oder in deinem Notizbuch. Je öfter du das Wort bewusst wahrnimmst, desto stärker wird seine Wirkung.
Regelmäßiges Arbeiten mit Kraftworten kann zu erstaunlichen Veränderungen führen. Du wirst staunen, wie sich dein Denken und deine Emotionen positiv verändern – und wie sich dadurch auch dein äußeres Leben neu ausrichtet.
Mehr dazu erfährst du in meinem Artikel “Wie du mit nur einem Wort dein Leben erleichterst und verschönerst.” (dieser Blogartikel wird gerade aktualisiert. In Kürze kannst du darauf zugreifen)
4. Gestalte deinen Tag bewusst
Beginne den Morgen mit einer bewussten Absicht, indem du dir ein paar Minuten Zeit nimmst, um deinen Tag schriftlich zu gestalten. Setze dich mit einer Tasse Tee oder Kaffee hin, atme tief durch und formuliere in klaren, positiven Sätzen, wie dein Tag verlaufen soll. Zum Beispiel:
“Heute ist ein wundervoller Tag. Ich erledige meine Aufgaben mit Leichtigkeit und Freude. Ich begegne Menschen, die mich inspirieren und unterstützen. Alles fühlt sich harmonisch und stimmig an.”
Indem du deine Worte mit einer klaren Absicht wählst, gibst du deinem Unterbewusstsein eine Richtung vor. Je mehr du dich mit den geschriebenen Worten verbindest, desto stärker wird die Energie, die du in deinen Tag sendest. Es ist, als würdest du eine unsichtbare Landkarte erschaffen, die dich durch den Tag führt.
Mache es zu einem täglichen Ritual. Schreibe nicht nur auf, was du dir wünschst, sondern spüre es auch in deinem Inneren.
Stell dir vor, wie du voller Freude und Leichtigkeit durch den Tag gehst, wie du Lösungen findest und dich in jeder Situation sicher fühlst. Dein Unterbewusstsein nimmt diese positiven Impulse auf und richtet dich darauf aus, genau das in deinem Alltag zu erleben.
Fünf wertvolle Tipps zum Schreiben
1. Nutze die Ich-Form: Formuliere deine Wünsche und Absichten so, als wären sie bereits Realität: “Ich bin voller Energie und Freude”, “Ich habe alles, was ich brauche, um erfolgreich zu sein.” Die Ich-Form stärkt dein Vertrauen und macht deine Worte wirkungsvoller.
2. Schreibe detailliert und lebendig: Je klarer und präziser du formulierst, desto stärker ist die Wirkung. Verwende anschauliche Beschreibungen, um dein Unterbewusstsein optimal darauf auszurichten. Anstatt nur “Ich wünsche mir eine schöne Wohnung” zu schreiben, beschreibe genau, wie sie aussehen und sich anfühlen soll.
3. Schreibe mit Klarheit und Vertrauen: Lass keine Zweifel in deine Worte einfließen. Vermeide vage Formulierungen wie “Ich hoffe, dass es klappt”, sondern schreibe mit Überzeugung: “Es geschieht jetzt.” Das stärkt deine innere Ausrichtung.
4. Behalte es für dich: Bewahre deine geschriebenen Worte zunächst für dich. Teile deine Absichten nicht sofort mit anderen, sondern lasse sie in dir selbst wachsen und stärker werden. Dein Vertrauen in den Prozess ist entscheidend.
5. Bleib geduldig und entspannt: Veränderungen geschehen oft auf unerwartete Weise. Setze dich nicht unter Druck, sondern genieße den Prozess. Manchmal dauert es eine Weile, bis sich die Dinge entfalten – doch wenn du dranbleibst, wirst du erstaunt sein, was sich alles in Bewegung setzt!
Fragen und Antworten (FAQ)
Wie kann mir das Schreiben helfen, meine Ziele zu erreichen?
Das Schreiben ist weit mehr als nur das Festhalten von Gedanken – es ist ein kraftvolles Werkzeug, um deine inneren Wünsche bewusst zu machen und in die Realität zu bringen. Wenn du schreibst, sortierst du deine Gedanken und bringst Klarheit in das, was du wirklich willst. Gleichzeitig setzt du durch die bewusste Wahl deiner Worte gezielt Energie in Bewegung. Dein Unterbewusstsein nimmt deine geschriebenen Worte auf und arbeitet im Hintergrund daran, sie zu verwirklichen. So öffnest du dich für neue Möglichkeiten, die zuvor vielleicht außerhalb deiner Wahrnehmung lagen.
Ist es besser, mit der Hand oder am Computer zu schreiben?
Das Schreiben mit der Hand hat eine tiefere Wirkung auf dein Unterbewusstsein. Es aktiviert deine kreative und intuitive Gehirnhälfte stärker als das Tippen auf einer Tastatur. Die Verbindung zwischen Hand, Stift und Papier fördert deine emotionale Verbindung zu deinen Worten, was deine Absichten noch kraftvoller macht. Während das digitale Schreiben schneller und praktischer sein kann, empfehle ich dir, wichtige Wünsche, Affirmationen und Ziele per Hand aufzuschreiben, um die volle Wirkung zu entfalten.
Wann ist die beste Zeit zum Schreiben?
Es gibt zwei besonders kraftvolle Zeiten zum Schreiben:
- Morgens nach dem Aufwachen: Dein Geist ist noch klar und unbelastet. Wenn du direkt nach dem Aufstehen schreibst, kannst du bewusst eine positive Ausrichtung für den Tag setzen und dein Unterbewusstsein auf Erfolg und Freude programmieren.
- Abends vor dem Einschlafen: Dein Unterbewusstsein ist im entspannten Zustand besonders empfänglich für Suggestionen. Indem du vor dem Schlafengehen deine Wünsche und positiven Gedanken aufschreibst, arbeitet dein Geist während der Nacht weiter daran, sie zu verwirklichen.
Wichtig ist, dass du dir eine Routine schaffst und regelmäßig schreibst – ob morgens, abends oder zu einem Zeitpunkt, der für dich passt.
Was, wenn Zweifel aufkommen?
Zweifel sind menschlich und gehören zum Prozess dazu. Entscheidend ist, dass du ihnen nicht zu viel Raum gibst. Wenn Zweifel auftauchen, betrachte sie als vorbeiziehende Gedanken – du musst ihnen nicht folgen. Statt dich auf Unsicherheiten zu konzentrieren, erinnere dich daran, dass Veränderungen oft zunächst unsichtbar sind. Setze dein Vertrauen in den Prozess und bleibe dran. Manchmal zeigt sich der gewünschte Wandel auf unerwartete Weise – sei offen für Zeichen und Gelegenheiten, die sich ergeben.
Das Geheimnis der “Schreib es auf Methode” liegt in der Kombination aus Klarheit, Gefühl und Vertrauen.
Worte haben Kraft – setze sie bewusst für dich ein!
Empfehlung für deinen Lebensalltag: Entdecke die Heilkraft der Ordnung
Mein eBook bietet dir eine erprobte Methode, mit der du endlich Struktur in dein Leben bringst – in allen Bereichen!
- Praktische Anleitung für mehr Klarheit und Fokus
- Bewährte Technik, um das Gedankenchaos beenden, finanzielle Veränderungen zu bewirken, Beziehungsprobleme zu lösen
- Ein klarer Fahrplan, um dein Leben im Alltags- und Beruflseben in Balance zu bringen
Finde Inspirationen und Ermutigung in meinen weiteren Artikeln
Artikel aktualisiert am: 04.03.2025